• Innovativ. Kreativ. Nachhaltig.

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. der nationalen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Inhaltsverzeichnis

  • Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  • Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
  • Was sind personenbezogene Daten?
  • Zwecke der Datenverarbeitung
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
  • Widerspruchsrecht
  • Netzwerkdienst
  • Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken
  • Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen
  • Kontakt zu uns
  • Newsletter
  • Sicherheit
  • Cookies
  • Consent-Tool
  • Webspeicher
  • Webanalyse
  • Weitere Funktionen und Inhalte
  • Empfänger und Datenübermittlung
  • Datenübermittlung in Drittländer
  • Löschung Ihrer Daten
  • Ihre Rechte
  • Änderung unserer Datenschutzerklärung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Etiketten Becker GmbH & Co. KG, Chemnitzerstrasse 14-18, 71540 Murrhardt ist als Betreiberin der Webseite: https://etikettenbeckershop.de Verantwortliche im Sinne der DSGVO.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten unter: datenschutz@etikettenbeckershop.de wenden.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Zwecke der Datenverarbeitung

Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:   

  • Zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO)
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a) DSGVO)
  • Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f) DSGVO)
  • Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c) DSGVO)

Daneben können je nach Art und Umfang der Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen nach landesspezifischen Bestimmungen bestehen. Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.

Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO) verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten (mit Ausnahme bei Direktwerbung; hier werden wir Ihren Widerspruch unmittelbar beachten), wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Weitergehende Betroffenenrechte bleiben davon unberührt.

Netzwerkdienst

Unsere Webseite läuft im Netzwerk der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen. Der Serverstandort ist Deutschland.

Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken

Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • die IP-Adresse Ihres Computers
  • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
  • Ihren Browsertyp, die Browserversion sowie Ihre Browsereinstellungen
  • das verwendete Betriebssystem (Windows, iOS, Linux etc.)
  • die übertragene Datenmenge und Status von Übertragungen
  • von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, welche der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen

Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber, wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.

Kontakt zu uns

Kontaktformular

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine Kontaktformular angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Kontakt per Mail

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Newsletter

  • Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren.  Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 I f) DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters. Die Bestellung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.

Verwendung von Klaviyo

Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; “Klaviyo”) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.

Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.

Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1×1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking- Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter- Kampagnen genutzt.

Ihre Daten werden in der Regel an Server von Klaviyo in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice

Sicherheit

Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.3 (Transport Layer Security).

Cookies

Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Consent-Tool

Complianz GDPR / CCPA

Diese Website setzt das Cookie-Consent-Tool des Anbieters Complianz BV, CoC 717814475, Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Groningen (NL) ein. Zweck der Verarbeitung ist die Einholung und Dokumentation von Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien sowie die technische Ermöglichung eines Widerrufs zu erteilten Einwilligungen. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter übermitteln. Des Weiteren kann der Anbieter ein Cookie in Ihrem Browser speichern, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://complianz.io/legal/privacy-statement/?cmplz_region_redirect=true&cmplz-region=eu

Webspeicher

Wir verwenden in unserem Webauftritt sogenannte Web Storage Technik (auch „Lokale Daten“ und „Lokaler Speicher“ genannt). Zweck dieser Verwendung ist die Nutzung von Funktionalitäten, die wir auf unsere Webseite einsetzen.  Dabei werden Daten lokal im Speicher Ihres Browsers („Cache“ genannt) gespeichert. , die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms  weiterhin bestehen und verarbeitet werden können. Auf die im Web Storage gespeicherten Daten können Dritte nicht zugreifen. Sie werden an Dritte nicht weitergegeben und auch nicht zu Werbezwecken verwendet. Wir setzen die Web Storage Technik nur ein, wo diese insoweit zwingend erforderlich ist, um die Funktionalität unseres Angebots zu ermöglichen (vgl. § 25 TTDSG). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie das Browserfenster schließen (Session Storage) bzw. den Cache über Ihren Internetbrowser löschen (Local Storage). Soweit die Verwendung von Web Storage Technik nicht unbedingt erforderlich ist, um die Funktionalität unseres Angebots zu ermöglichen, verwenden wir sie nur mit Ihrer Zustimmung; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Webanalyse

Sourcebuster

Wir nutzen den Webanalysedienst Sourcebuster, um zu analysieren, wie Nutzer auf unsere Website aufmerksam geworden sind. Dies hilft uns zu verstehen, ob unsere Nutzer über Suchmaschinen oder andere Quellen auf unsere Website gelangen. Dabei verarbeitet Sourcebuster Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die Referrer-URL sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs. Sourcebuster wird von uns gehostet. Ihre Daten werden daher nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung durch Sourcebuster erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern.

Weitere Funktionen und Inhalte

Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.

Google Dienste

Auf unserer Webseite setzen wir Dienste von Google ein. Anbieter dieser Dienste ist grundsätzlich die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre personenbezogenen Daten auch an Google LLC mit Sitz in den USA übertragen werden oder dass mit dem Einsatz eines Google-Dienstes weitere Dienste von Google durch Google selbst entsprechend nachgeladen werden, ohne dass wir darauf einen Einfluss haben (z.B. YouTube Dienste). Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/  eingesehen werden.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Google Fonts

Auf unserer Website werden externe Schriften „Google Fonts“ verwendet. Google Fonts ist ein Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland. Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Google LLC. in die USA weiter. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Data Privacy-Framework zur Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus zertifiziert. Das Zertifikat kann unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/ eingesehen werden. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchens [hier / darunter die Verlinkung auf das Consent-Tool] widerrufen Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

WooCommerce

Wir verwenden auf unserer Website das E-Commerce-System WooCommerce der Firma Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA; „Automattic“. WooCommerce speichert Cookies auf Ihrem Gerät und verarbeitet personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Zahlungsinformationen, um den Bestellvorgang auf unserer Website zu ermöglichen. Die Nutzung von WooCommerce erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Empfänger der Daten ist die Untermehnung Automattic als Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Automattic einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Ihre Daten können von Automattic in die USA übermittelt werden. Automattic ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://automattic.com/privacy/

PayPal

PayPal ist ein auf unserer Website verwendeter Zahlungsservice – das verarbeitende Unternehmen ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“). Datenerhebung und -verarbeitung finden zum Zwecke der Bezahlung und der Funktionalität dieser Bezahlart statt. Folgende personenbezogene Daten werden von dem Dienst oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt: Name, Adresse, Bankdaten, Passwörter, TANs und Prüfsummen, Vertragsdetails, Zahlungsinformationen, Kredit- und Debitkartennummer, Transaktionsinformationen, Kaufaktivität, IP-Adresse, Browser-Informationen, Internet-Dienstanbieter, geografischer Standort. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden. Diese Daten werden vom Datenverarbeiter ausschließlich in der Europäischen Union verarbeitet. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#2  sowie zu Cookie-Richtlinien des Datenverarbeiters unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/cookie-full

Nitropack

Wir nutzen den CDN Service „Nitropack CDN“. Anbieter ist die Nitropack LLC, 801 Garden Street 3 А, Prof. Georgi Bradistilov Str.1700Sofia, Bulgaria (im Folgenden „Nitropack”). Nitropack stellt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS bereit. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Nitropack geleitet. Bei einem CDN handelt es sich um einen Online-Dienst, mit dessen Hilfe insbesondere große Mediendateien (wie Grafiken, Seiteninhalte oder Skripte) durch ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server ausgeliefert werden. Der Einsatz des Content Delivery Network von Nitropack hilft uns bei der Optimierung der Ladezeiten unserer Internetseite. Der Einsatz von Nitropack beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien, sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unseres Webangebotes. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Nitropack finden Sie hier: https://nitropack.io/page/privacy

AWS CloudFront

Wir verwenden zur Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS CloudFront. AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet. Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 f). DSGVO. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront unter: https://aws.amazon.com/de/privacy  

WordPress Static Files Unsere Website nutzt WordPress, eine beliebte Content-Management-Plattform, um die Inhalte zu verwalten und bereitzustellen. Im Rahmen der Nutzung von WordPress werden sogenannte „Static Files“ verwendet. Diese Dateien enthalten statischen Inhalt wie Bilder, CSS-Dateien und JavaScript-Dateien, die zur Darstellung der Website benötigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO. Die Verwendung von WordPress Static Files ermöglicht eine effiziente Bereitstellung der Website-Inhalte und verbessert die Ladezeiten für die Besucher unserer Website. Diese Static Files werden auf unseren eigenen Servern oder gegebenenfalls auf einem externen Content Delivery Network (CDN) gespeichert. Ein CDN kann verwendet werden, um die Auslieferung der Static Files zu optimieren, indem sie auf Servern an verschiedenen Standorten weltweit gespeichert werden. Bei der Nutzung von WordPress Static Files werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet, es sei denn, Sie stellen solche Daten aktiv über Formulare oder andere Interaktionen auf der Website bereit. In diesem Fall gelten die entsprechenden Datenschutzbestimmungen gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Empfänger und Datenübermittlung

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.

Datenübermittlung in Drittländer

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

In unserem Internetauftritt sind Dienste von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden bzw. wir verweisen auf diese Dienste durch Verlinkungen. Im Rahmen des Einsatzes dieser Dienste können personenbezogenen Daten an US-Server der jeweiligen Dienstanbieter übermittelt werden.

Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework” (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen des Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen sowie weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ (in Englisch) entnehmen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung bei dem jeweiligen Dienst, welcher der von uns eingesetzten Diensteanbieter unter dem DPF zertifiziert sind.

Löschung Ihrer Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
  • von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
  • die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
  • jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).

Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.